Die besten Spendenergebnisse der Aktion 2021/2022

Bei den weiterführenden Schulen:

Dieses Jahr erzielte das Siebenpfeiffer-Gymnasium in Kusel das beste Ergebnis mit 7.472,41 €.

Das zweitbeste Ergebnis erreichte das Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim mit 5.612,76 €.

Den dritthöchsten Betrag erzielte das Johannes-Kepler-Gymnasium in Lebach mit 4.410,00 €.

Das viertbeste Ergebnis erreichte das Albertus-Magnus-Gymnasium in St. Ingbert mit 3.122,82 €.



Bei den Grundschulen:

Das beste Ergebnis: Grundschule Edewecht mit 4.001,46 €.

Das zweitbeste Ergebnis erreichte die Grundschule Prof. Ecker in Saarlouis mit 2.565,60 €.

Den dritthöchsten Betrag erzielte die Grundschule Bernhardschule in Sögel mit 1.223,42 €.

Das viertbeste Ergebnis erreichte die Grundschule St. Oranna in Überherrn; mit 1.117,50 €.


Besonders erwähnenswert:

Die GS Dreis pflanzte 250 Zwiebeln in Töpfe und erwirtschaftete 879,15 €.

Die Eschhofschule Lemwerder pflanzte unter der Leitung von Felicitas Steen 200 Zwiebeln. Da noch Tulpen aus dem Vorjahr verkauft wurden, ergab sich ein Betrag von 730,00 €.

Thomas Trabusch legte in Hetzerath ein Tulpenfeld auf einem Acker an und erwirtschaftete 2.514,29 €.

Der Verein Bekond Aktiv legte ebenfalls ein Tulpenfeld an und erwirtschaftete 2.000,00 €.



Ich freue mich sehr über diese herausragenden Ergebnisse und über den Reinerlös von 74.195,57 €.
Sehr herzlich danke ich allen, die dazu beigetragen haben.


Schulen, an denen Schüler/innen im Frühling die Blumen verkaufen, könen diese Ergebnisse eher nicht erreichen.
Das wäre ein viel zu großer Arbeitsaufwand. Darüberhinaus birgt das Pflanzen auch gewisse Risiken.
Dennoch freue ich mich sehr, wenn Schulen diese Variante wählen. Das Pflanzen, Beobachten und Verkaufen
der Blumen hat sicher auch seinen besonderen Reiz. Manche Schulen wählen auch beide Varianten.